1989 | Teilapprobation als Arzt (AiP) |
1989 – 1990 | Laborpraxis Dres. Fenner, Hamburg |
1990 | Promotion, Universität Hamburg |
1990 – 1991 | Innere Medizin, Onkologie / Hämatologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
1991 | Approbation als Arzt |
1992 – 1993 | Laborpraxis Dres. Fenner, Hamburg |
1993 – 2001 | Transfusionsmedizin und Transplantationsimmunologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
1996 -1997 | Klinische Chemie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
1997 – 1997 | Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Allgemeines Krankenhaus Barmbek, Hamburg |
1999 | Facharzt für Transfusionsmedizin |
2000 | Habilitation, Universität Hamburg, Fachbereich Medizin |
12–2000 | Facharzt für Laboratoriumsmedizin |
2001 | Venia Legendi, Universität Hamburg, Fachbereich Medizin |
2001 | Abt. für Blutgerinnungsstörungen, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
2002 – 2003 | Bioscientia, Institut für Laboruntersuchungen GmbH, Ingelheim |
2004 – 2005 | Ärztliche Partnergesellschaft Göttingen |
2005 | Zusatzbezeichnung Hämostaseologie |
2005 – 2009 | stellacure GmbH, Hamburg |
2005 – 2007 | Endokrinologikum, Hamburg |
2007 – 2012 | genteq GmbH, Hamburg |
2007 – 2013 | Aesculabor Hamburg |
2013 | Qualifikation zum Hygienebeauftragten Arzt |
2013 – 2017 | LADR GmbH, Geesthacht |
2014 | Professur, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
2017 – 2020 | Aesculabor Hamburg GmbH, MVZ Medivision Altona, MVZ für Laboratoriumsmedizin und Humangenetik Hamburg GmbH; MVZ für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Genetik Hamburg GmbH; |
2021 – 2022 | Werlhof-Institut MVZ, Hannover |
Seit 10-2022 | Geschäftsführender Gesellschafter, Werlhof-Institut MVZ GmbH, Hannover |