• Online-Termin vereinbaren
    • Hannover
    • Bremen
  • Rezept-Anforderung
Werlhof-Institut - ZENTRUM für GERINNUNGSMEDIZIN | info@werlhof-institut.de
  • Gerinnungsmedizin
    • Patientengruppen
    • Erkrankungen des Gerinnungssystems
    • Therapie mit Gerinnungs- und Blutprodukten
    • Transfusionsmedizin
    • Medikamente, Einstellung, Wirkprüfung, Monitoring
  • Sprechstunden
    • Allgemein
    • Kinder- und Jugendmedizin (Hannover)
    • Hämophilie
    • Carrier (Konduktorinnen)
    • Von-Willebrand-Syndrom
    • Thrombozytäre Erkrankungen
    • ITP (Immunthrombozytopenie, Morbus Werlhof)
    • Frauengesundheit (Gynäkologie)
    • Schwangerschaft
    • Marcumar
  • Medizinisches Labor
    • Laboranalytik und Fachpersonal
    • Laboranforderungen
    • Leistungsspektrum des Labors
    • Qualitätssicherung im medizinischen Labor
  • Events & Infos
    • Veranstaltungen
    • Allgemeine Informationen
    • Fachinformationen
      • für Patienten
      • für Ärzte
    • Wissenschaft und Forschung
    • Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Ärzte und Wissenschaftler
    • Offene Stellen
    • Kooperationspartner
  • Termin & Kontakt
    • HANNOVER
      • Online-Terminvereinbarung
      • Telefonisch
      • Sprechzeiten
      • Standort
    • MAGDEBURG
      • Online-Terminvereinbarung
      • Telefonisch
      • Sprechzeiten
      • Standort
    • BREMEN
      • Online-Terminvereinbarung
      • Telefonisch
      • Sprechzeiten
      • Standort
    • Online-Rezeptanforderung
    • Wichtige Fragen
    • Bereitschaftsdienst
    • Notdienst Apotheken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Gerinnungsmedizin
    • Patientengruppen
    • Erkrankungen des Gerinnungssystems
    • Therapie mit Gerinnungs- und Blutprodukten
    • Transfusionsmedizin
    • Medikamente, Einstellung, Wirkprüfung, Monitoring
  • Sprechstunden
    • Allgemein
    • Kinder- und Jugendmedizin (Hannover)
    • Hämophilie
    • Carrier (Konduktorinnen)
    • Von-Willebrand-Syndrom
    • Thrombozytäre Erkrankungen
    • ITP (Immunthrombozytopenie, Morbus Werlhof)
    • Frauengesundheit (Gynäkologie)
    • Schwangerschaft
    • Marcumar
  • Medizinisches Labor
    • Laboranalytik und Fachpersonal
    • Laboranforderungen
    • Leistungsspektrum des Labors
    • Qualitätssicherung im medizinischen Labor
  • Events & Infos
    • Veranstaltungen
    • Allgemeine Informationen
    • Fachinformationen
      • für Patienten
      • für Ärzte
    • Wissenschaft und Forschung
    • Veröffentlichungen
  • Offene Stellen
  • Über uns
    • Ärzte und Wissenschaftler
    • Kooperationspartner
  • Termin & Kontakt
    • HANNOVER
      • Online-Terminvereinbarung
      • Telefonisch
      • Sprechzeiten
      • Standort
    • MAGDEBURG
      • Online-Terminvereinbarung
      • Telefonisch
      • Sprechzeiten
      • Standort
    • BREMEN
      • Online-Terminvereinbarung
      • Telefonisch
      • Sprechzeiten
      • Standort
    • Online-Rezeptanforderung
    • Notdienst / Notfall
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gerinnungsmedizin

In den allgemeinen Sprechstunden (Thromboseneigung, Blutungsneigung) und speziellen Sprechstunden des Werlhof-Instituts werden Erkrankungen des Blutgerinnungssystems, der sogenannten „Hämostase“, behandelt.

Das Werlhof-Institut verfügt hierfür über eine Vielzahl von Experten, die in der Gerinnungsmedizin ausgebildet wurden.

Zudem verfügt das Werlhof-Institut über ein eigenes medizinisches Labor.

Patientengruppen

Fachärzte der jeweiligen Spezialisierung kümmern sich um unsere Patienten. So können Fragestellungen aus den Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin, der Erwachsenenmedizin, der Gynäkologie und Geburtshilfe und anderer Fachrichtungen professionell und interdisziplinär betreut werden.

  • Kinder- und Jugendmedizin, Werlhof-Institut Hannover

    • Abklärung von Blutungsneigungen
    • Abklärung von Thromboseneigungen
  • Erwachsene

    • Abklärung von Blutungsneigungen
    • Abklärung von Thromboseneigungen
  • Gynäkologie

    • Blutungsneigungen im Rahmen der Menstruation
    • Blutungsneigungen im Rahmen der Wechseljahre
    • Thromboseneigung (allgemein)
    • Abschätzung des Thromboserisikos bei Einnahme von Hormonpräparaten („Pille“, Hormonersatztherapie in den Wechseljahren)
    • Immunhämatologische Abklärungen
  • Geburtshilfe (Schwangerschaft)

    • Kinderwunsch und Gerinnungsstörungen
    • Abklärung einer Abortneigung
    • Blutungen in der Schwangerschaft
    • Thrombosen und Lungenembolien in der Schwangerschaft
    • Immunhämatologische Abklärungen
    • Monitoring im Rahmen der Schwangerschaft
    • Mitbetreuung von Risikoschwangerschaften (z.B. bei wiederholten Aborten, HELLP-Syndrom, Präeklampsie, Zustand nach Totgeburten, Anti-Phospholipid-Syndrom, etc.)
    • Geburtsvorbereitung in der Gerinnungsmedizin

Erkrankungen des Gerinnungssystems

  • Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathesen)

    • Hämophilie A und B
      • Diagnostik
      • Verlaufskontrolle und Re-Evaluation
      • Behandlung mit Gerinnungsfaktoren in der Praxis
      • Therapieempfehlungen
      • Orthopädische Betreuung
      • Schmerztherapie
      • OP-Vorbereitung, Erstellung von Substitutionsplänen
      • Carrier (Konduktorinnen-)-Status (Überträgerin)
      • Hemmkörper-Hämophilie (Hemmkörper-Diagnostik)
      • Erworbene Hämophilie
    • Von-Willebrand-Syndrom
      • Angeborene Form
      • Erworbene Form
      • Behandlung mit Gerinnungsfaktoren im Werlhof-Institut
      • Therapieempfehlungen
      • OP-Vorbereitung, Erstellung von Substitutionsplänen
      • Spezielle Diagnostik der Multimere
    • Koagulopathien
      • Störungen einzelner Blutgerinnungsfaktoren (z.B. Faktor XIII-Mangel)
      • Nachweis eines Aktivitäts- bzw. Antigenmangel plasmatischer Gerinnungsfaktoren
    • Sonstige Fragestellungen
      • Abklärung von Gerinnungsstörungen bei Autoimmunerkrankungen mit einem Einfluss auf die Hämostase (z.B. Anti-Phospholipid-Syndrom)
      • Blutungsneigungen im Rahmen internistischer Erkrankungen
      • Abklärung von Gerinnungsfragen vor Operationen
    Download Infoblatt
  • Störungen und Erkrankungen der Thrombozyten (Blutplättchen)

    • Thrombozytopathie (Funktionsstörungen)
    • ITP (Immunthrombozytopenie)
    • Sonstige Thrombozytopenien (verminderte Menge an Blutplättchen)
    • Thrombozytose (Vermehrung der Blutplättchen)
  • Thromboseneigung (Thrombophilie)

    • Venenthrombosen
      • Beinvenenthrombose
      • Beckenvenenthrombose
      • Atypische Thrombosen
      • Augenvenenthrombosen
    • Lungenembolie
    • Apoplex (Insult, Schlaganfall, Hirnschlag)
    • Sonstige Gefäßverschlüsse
    • Venenentzündungen (Thrombophlebitis)
    • Abklärung vor Operationen (präoperatives Gerinnungsmanagement)
    • Abklärung einer familiären Thromboseneigung
    • Thromboembolische Komplikationen bei Tumorerkrankungen
    • Erweiterte Diagnostik bei atypischen Thromboselokalisationen
    • Post-thrombotisches Syndrom (Spätkomplikationen)
    • Thrombophilie bei KHK (koronare Herz-Krankheit)
    • Apoplex (Insult, Schlaganfall, Hirnschlag)
    • pAVK, Durchblutungsstörungen

Therapie mit Gerinnungs- und Blutprodukten

    • Funktionsteste (z.B. Minirin-Test)
    • Substitution von Gerinnungspräparaten
    • Gabe von Immungloblulinen
    • Transfusion von Blutprodukten (z.B. Erythrozytenkonzentrate)
    • Impfungen

Transfusionsmedizin

    • Abklärung einer Anämie
    • Therapie der Anämie (Bluttransfusion)
    • Abklärung einer Thrombozytopenie
    • Therapie der Thrombozytopenie (z.B. im Rahmen von Schwangerschaften mit Immunglobulinen)
    • Bestimmung der Blutgruppen
    • Nachweis regulärer und irregulärer Antikörper
    • Immunhämatologische Abklärungen (z.B. Morbus haemolyticus fetalis/neonatorum; fetale/neonatale Alloimmunthrombozytopenie)
    • Schwangerschaftskomplikationen (z.B. irreguläre Antikörper, Rhesus-Inkompatibilität)

Medikamente: Einstellung, Wirkprüfung, Monitoring

    • Überprüfung der Einstellung der Dosierung von Gerinnungspräparaten (z.B. bei Hämophilie, Willebrand-Syndrom)
    • Wirksamkeitsprüfung von Medikamenten (z.B. ASS, Clopidogrel)
    • Resistenznachweis (Response, Non-Response; z.B. bei ASS-Einnahme)
    • Monitoring der Einstellung von NMH (niedermolekulares Heparin)
    • Monitoring der Einstellung von DOAK (direkte orale Antikoagulanzien)
    • Einstellung und Monitoring einer Marcumar-Therapie

Werlhof-Institut Hannover

Schillerstraße 23
30159 Hannover


Kontakt&Termin

Werlhof-Institut Magdeburg

Halberstädter Chaussee 123 A
39116 Magdeburg


Kontakt&Termin

Werlhof-Institut Bremen

Am Wall 142
28195 Bremen


Kontakt&Termin

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
© Copyright - Werlhof-Institut MVZ GmbH | created by lupographics creative media
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Gerinnungsmedizin
Skip to content
Open toolbar Tools für Barrierefreiheit

Tools für Barrierefreiheit

  • Text vergößernText vergößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Lesbare SchriftLesbare Schrift
  • Reset Reset